Der mobile Antennenträger AT 30 war von 1960-1990 der Standardantennenträger im Einsatzstammnetz der Luftwaffe (ESNLw) im ortsfesten und mobilen Einsatz. Nach Fertigstellung des Netzes wurde er durch stationäre Antennenträger ersetzt. Aber seine Einsatzmöglichkeiten waren im mobilen Einsatz noch lange gefragt. Wie zuverlässig dieses System eingesetzt werden kann, hat sich auch in Afghanistan gezeigt: Er ist robust, klimaunabhängig, kann schnell auf- und abgebaut werden und ist für den Lufttransport geeignet. Abgebildet ist ein AT 30 (4 Etagen von 16) mit einer Parabolantenne für das 120-Kanal-System und einem Doppelwendel für das 12-Kanal-System.
08-02-2022
Headline: Informationen: auf den Seiten eingefügt. Umbrüche wie besprochen eingefügt. Blaue Hefte Headline einzeln auf Bold gestellt. Links und Wappen unter „Links“ eingefügt. Seite lädt nun schneller. diverse kleinere Layoutkorrekturen. Plakate bei Bürgerfeste eingefügt. Bilder rechnen gerade und folgen nach.
To-Do
- Bildformate (Linie halten) werden diese Tage abgeändert.
- Rücksprache Mit Hr. Bischler wegen neuen Bildern die gemacht werden.
- Cookiesmeldung aktualisieren